Velodiebstahl

Velodiebstahl – ein Ärgernis!
Einen 100% garantierten Schutz vor Fahrrad-Diebstahl gibt es nicht, dennoch können Sie einige Vorkehrungen treffenum Ihr Velo zu schützen.
- Stellen sie Fahrräder, wenn immer möglich, in einem abschliessbaren oder überwachten Raum ein.
- Velos nicht nur abschliessen, sondern auch anschliessen.
- Benutze Sie Schlösser mit hoher Sicherheitsstufe. Bei namhaften Herstellern wie Abus, kann man diesen eigenen Sicherheitsstufen vertrauen. Bei einem Billigschloss aus dem Discounter oder Baumarkt sollte man vorsichtig sein.
- Abnehmbare Teile, wie Displays, Sattel, Gepäcktaschen etc. sollten nach Möglichkeit fest am Rad fixiert werden oder mit einem kleinen Zusatzschloss gesichert werden.
- Notieren Sie direkt nach dem Kauf die Rahmennummer, Marke, Farbe und wichtigen Merkmale ihres Velos.
- Es gibt Lösungen für Alarmschlösser und Bikefinders, zum Beispiel den Knog Scout alarm & finder. Scout ist ein superstarker Fahrradalarm sowie ein sehr präziser Fahrradfinder. Er ermöglicht es dem Benutzer, den Standort seines Fahrrads mithilfe eines Apple-Smartphones und der App "Find my" zu verfolgen und zu orten.
- Prüfen Sie, dass Ihr Velo richtig versichert ist. Fahrräder sind üblicherweise in derHausratversicherung versichert. Die Versicherungsgesellschaft kann jedoch unter Umständen Fahrraddiebstahl aus der Deckung streichen. Vorsicht bei (schnellen) E-Bikes: Diese fallen möglicherweise aus der Deckung, weil sie als Motorfahrzeuge eingestuft werden. Prüfen Sie in der Versicherungspolice das Kleingedruckte und dass Ihr Velo zum Neuwert versichert ist.
Unsere Empfehlung: Die Veloversicherung vom TCS ab 57.-/Jahr